Im nächsten Jahr wird Strom deutlich teurer. Rund 100 Grundversorger haben bereits Strompreiserhöhungen für das kommende Jahr angekündigt. Durchschnittlich planen die Versorger, die Preise um rund 3 Prozent zu erhöhen. Für eine vierköpfige Familie, mit einem Verbrauch von etwa 4.000 Kilowattstunden p. a., bedeutet dass rund 35 Euro mehr für Strom in 2016. Gas wird dagegen im nächsten Jahr vielerorts günstiger.
Energiewende und die EEG-Umlage treiben den Preis
Den Hauptgrund für die Preiserhöhungen sehen die Versorger bei der EEG-Umlage, die im kommenden Jahr von 6,17 auf 6,37 Cent pro Kilowattstunde ansteigen wird. Weiterhin steigen auch die Netznutzungsentgelte der Übertragungsnetzbetreiber. Fast 6 Millionen Haushalte sind von dieser Preiserhöhung betroffen. Wer eine Preiserhöhung erhält, kann nach einem Vergleich der Strompreise kündigen und wechseln.
Leichte Entspannung beim Gaspreis
Etwas besser ist dagegen die Entwicklung beim Gaspreis. Bisher haben gut 130 Gasgrundversorger Preissenkungen bekannt gegeben. Teilweise sind diese schon gültig, zum Teil gelten sie ab Januar 2016. Die Preissenkungen liegen im Schnitt bei 5 Prozent. Für einen Haushalt, mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden p. a., beläuft sich die Ersparnis auf gut 60 Euro. Nur ganz wenige Gasgrundversorger haben hingegen Preiserhöhungen angekündigt. Dennoch wird die Zahl der Grundversorger, die ihre Preise ab 2016 ändern, noch steigen. Weitere Informationen werden dazu noch bekannt gegeben.